Sommerprojekt Steinzeit
In der Betreuung der Mühlenfeldschule Willich sind 15 Kinder in den Ferien in die Steinzeit gereist:
Die Kunstwerkstatt und Corona
Zur Zeit finden keine Kurse in der kunstwerkstatt statt. Kurse mit Kindern oder Jugendlichen der kulturellen Bildung werden im erlaubten Rahmen in den jeweiligen Einrichtungen weiter durchgeführt. Sobald die Corona - Maßnahmen es erlauben, werden die Kurse in den Atelierräumen der kunstwerkstatt wieder aufgenommen. Jugendkurse, Acrylmalen für Erwachsene (über die VHS Viersen), kindergeburtstage, Zentanglekurse.... beginnen wieder in meinem Atelier mit den üblichen Hygienemaßnahmen und 1.5 m Abstand. Sollte dieser Abstand nicht möglich sein, muss im Atelier eine MundNasenBedeckung getragen werden.
Ich freue mich, meine Kurse wieder mit euch zu starten!
Eure Anne
"Ihr seid zwischen 10 und 14 Jahre alt, malt, zeichnet und bastelt gerne und wollt neue Techniken kennenlernen?
Wie wäre es, eure Bilder in Form eines Trickfilms zum Leben zu erwecken. Dazu braucht ihr nicht viel mehr als eine kreative Idee, eine App und jede Menge Spaß am Experimentieren.
Die Künstlerin Anne Fiedler wird mit jeder Menge Material, technischer Ausstattung und ihrem Knowhow zur Seite stehen und euch auf eurem Weg von der Idee bis zum eigenen Trickfilm begleiten."
In der ersten Osterferienwoche wurde im Südbahnhof in Krefeld geschnippelt, geknetet, gemalt,gebastelt und fotografiert. Entstanden sind 3 supertolle Trickfilme, die ein wenig nachdenklich stimmen!
Das Projekt wurde veranstaltet vom Werkhaus e.V. und wurde gefördert vom Kulturrucksack Krefeld.
Der Kulturrucksack iwar wieder in Willich - mit vielen tollen Ferienaktionen für Kids zwischen 10 und 14 Jahre.
In den Herbstferien gab es einen Workshop in der Kunstwerkstatt:
Post an meine BBF
manchmal möchte man der besten Freundin oder dem besten Freund gerne zeigen, wie viel er /sie einem bedeutet... Aber die richtigen Worte fehlen... wie wäre es da mit einer tollen selbst-gestylten Postkarte?!
Wir gestalten Postkarten im Mixed Media Style aus Alltagsdingen oder alten Papierresten und zaubern daraus wunderschöne Postkarten für die beste Freundin oder den besten Freund.
Im EFFA in Schwalmtal-Waldniel haben 12 Jugendliche ihren persönlichen Mut erforscht. Dies war ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. in Kooperation mit dem EFFA Waldniel gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Aladdin und die Wunderlampe... Alibabba und die 40 Räuber.... spannende, manchmal gruselige Märchen aus fernen Ländern haben 22 Kinder der Schule im Mühlenfeld in den Orient entführt.
Bilder mit sonnigen Farben, Gold und Glitzer, bunte Stoffe, Öllampen und Teeschalen aus Ton, edle Perlenketten wurden selbst gemacht. Aber auch Gewürze und Speisen, orientalische Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft lernten die Kinder kennen.
Dies war ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. in Kooperation mit dem Förderverein Schule im Mühlenfeld gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Dieses Projekt rund um floureszierende Farben fand im Treff 13 in Niederkrüchten statt. 16 Jugendliche haben mit Acryl- und Sparyfarben, Wolle, Schminke und floureszierenden Stoffen 4 Tage lang ihre Party vorbereitet.
Es war eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. in Kooperation mit der mobilen Jugendhilfe Niederkrüchten,
gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Was bedeuten euch eigentlich Freundschaft- Miteinander- eure Clique-eure Familie und euer Fußballverein? Und was heißt überhaupt das Wort „Toleranz“? Warum ist es so wichtig, dass Freunde und Familien zusammenhalten?
Und was hat das alles mit KUNST zu tun?
In der ersten Osterferienwoche wurde es kreativ und bunt in Willich. Im Künstleratelier auf der Bahnstraße wurde zum Thema Freundschaft gemalt und gezeichnet. Aus den Malereien entstehen 3,50 m große Flaggen für Willich
dieses Projekt war ein Kulturrucksackprojekt der Stadt Willich, gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.
.
Botschafter für eine bessere Welt – was kann ich dazu bei – TRAGEN? Vom Juli bis Oktober haben Kinder und Jugendliche an Entwürfen für eine Einkaufstasche für Willich gearbeitet. Im Art.together, einer Ateliergemeinschaft des Kulturforums Willich e.V., wo geflüchtete und einheimische Künstler*innen gemeinsam arbeiten, entstanden unter der Anleitung von Beate Krempe und Anne Fiedler die Designentwürfe, welche am 29.10. den Willichern zur Abstimmung vorgelegt wurden.
Die Kunstwerkstatt veranstaltet Projekte im Rahmen der Kulturstrolche in der Stadt Willich.